„So beten die, die gar nichts haben!“ Sascha hält die Handflächen aneinander und kniet. Eigentlich eine in der katholischen Kirche übliche Gebetshaltung, doch Sascha denkt dabei an einen Bettler, den er in der Stadt vor einem Kaufhaus gesehen hat.
Kinder erleben zunehmend eine Vielfalt von Lebensformen, Kulturen und Religionen und müssen sich darin zurecht finden.
Dieser Elternbrief möchte Lust machen, Vielfalt und auch Vorurteile zu entdecken. Sie finden Anregungen, einmal die Perspektive zu wechseln. Sie hören von Menschen, wie es ist, anders zu sein und anders wahrgenommen zu werden.
Im Umgang mit dem Anderssein der anderen sind Kinder uns intuitiv einen Schritt voraus. Damit das so bleibt und ihr selbstverständlicher Umgang mit Vielfalt nicht in einer vorurteilsbegründeten Ausgrenzung endet, sind Kinder auf unsere Begleitung angewiesen. Hierzu bietet der Elternbrief einige Tipps und Anregungen, gemeinsam mit unseren Kindern die Vielfalt als Bereicherung des eigenen Lebens zu erfahren.
„Das Anderssein der anderen als Bereicherung des eigenen Seins begreifen; sich verstehen, sich verständigen, miteinander vertraut werden, darin liegt die Zukunft der Menschheit.“ (Rolf Niemann, Pädagoge)
Ralf Rogge
Dieser Elternbrief ist zu beziehen über den Rheinischen Verband und kosten 0,30 €/Stck.